
by Dr. de Leve und Kersten2. März 2023 Gesetzliche Regelungen, Rechtstipps, Rechtstipps für Erben, Testament und Erbfolge, Unternehmensnachfolge, Vererben
Landwirtschaftliches Erbe: Hof vererben oder erben – was muss man beachten?
Die Landwirtschaft hat in vielen Regionen der Welt eine lange Tradition und prägt oft die Kultur und Identität einer Gemeinschaft. Doch was passiert, wenn der Besitzer eines landwirtschaftlichen Betriebs stirbt? Welche erbrechtlichen Bestimmungen gelten und wie funktioniert eine Erbübernahme? Eine besondere Rolle spielt dabei das Landguterbrecht, Anerbenrecht sowie die Höfeordnung. In...Read More
Die häufigsten Fehler beim Erstellen eines Testaments
Das Verfassen eines Testaments ist eine wichtige Angelegenheit, die sorgfältige Planung erfordert, um sicherzustellen, dass der letzte Wille des Verfassers erfüllt wird. Dennoch machen viele Menschen bei der Erstellung ihres Testaments Fehler, die zu unerwünschten Ergebnissen führen können. In diesem Artikel werden die häufigsten Fehler beim Erstellen eines Testaments erläutert und Tipps...Read More
by Dr. de Leve und Kersten16. Februar 2023 Rechtstipps, Rechtstipps für Erben, Testament und Erbfolge, Vererben
Testierfähigkeit: Voraussetzungen und Hindernisse
Ein wirksames Testament kann nur von jemandem verfasst werden, der testierfähig ist. Ein Testament kann auch im Nachhinein noch angefochten werden, wenn die Testierfähigkeit des Verfassers bezweifelt werden muss. Aber was heißt das und wer entscheidet, ob jemand testierfähig ist? Grundsätzliche Informationen zur Testierfähigkeit haben wir in diesem Rechtstipp für Sie zusammengefasst. Für...Read More
by Dr. de Leve und Kersten15. Februar 2023 Rechtstipps, Rechtstipps für Erben, Testament und Erbfolge, Vererben
Erbauflagen bei Testament oder Erbvertrag – Was muss man beachten?
Was über ein Leben lang erarbeitet und erwirtschaftet wurde, daran hängt oft auch das Herz. Einem Erblasser kann es wichtig sein, dass seine Erben auf eine bestimmte Art und Weise mit ihrem Erbteil verfahren oder einen Wertgegenstand aus dem Nachlass sachgemäß nutzen. Auch andere Wünsche, wie etwas das Kümmern um ein geliebtes Haustier kann in durch eine Auflage Teil eines Testaments oder...Read More
Digitaler Nachlass: Profile und Accounts rechtssicher vererben
In unserer digitalen Welt hinterlassen wir immer mehr Spuren im Internet. Aber was passiert mit unseren Accounts und Profilen, wenn wir einmal nicht mehr da sind? Wer hat Zugang zu unseren Online-Konten und Fotos? Wie kann man sicherstellen, dass unsere digitalen Erinnerungen in guten Händen bleiben? In diesem Artikel gehen wir auf das Thema „digitaler Nachlass“ ein, beleuchten die aktuelle...Read More
Vor- und Nacherbfolge
Vor- und Nacherbfolge hat nichts mit vorweggenommener Erbfolge zu tun. Vielmehr handelt es sich um eine Erbfolgeregelung, die dem Erblasser eine weitreichende Kontrolle über das eigene Erbe durch eine Vorausplanung ermöglicht. Durch die Vor- und Nacherbfolge kann man nämlich die Weitergabe eines Erbes über mehrere Generationen hinweg regeln. Dies ist in gewissen Situationen ein sehr...Read More
Vermächtnis
Es gibt viele verschiedene Gründe, aus denen man einen Menschen testamentarisch mit besonderen Wertgegenständen bedenken möchte. Möglicherweise haben Sie einen Enkel, der, solange seine Eltern leben, nicht gesetzlicher Erbe, und noch minderjährig ist, aber eines Tages einen bestimmten Gegenstand aus Ihrem Nachlass erhalten soll. Oder ein Angehöriger ist durch Behinderung auf Unterstützung...Read More
Nottestament
Nehmen wir an, jemand verletzt sich bei einem Autounfall lebensgefährlich und wird mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Seine nächsten Angehörigen werden verständigt und eilen herbei. Der Patient ist ansprechbar, liegt aber den Ärzten zufolge bereits im Sterben. Da er seinen frühen Tod nicht ahnen konnte, hat er kein Testament errichtet, möchte jedoch seine Erbfolge noch selbst...Read More
Behindertentestament und Bedürftigentestament
Wenn man sich um die Regelung des eigenen Nachlasses kümmert, macht man sich insbesondere Gedanken darüber, dass die eigenen Erben einmal gut versorgt und finanziell abgesichert sind. Dies gilt ganz besonders dann, wenn einer der potentiellen Erben durch körperliche oder geistige Behinderung beeinträchtigt ist, und lebenslang besonderer Pflege und Aufmerksamkeit bedarf. Auf dem Wege der...Read More